
Werner Kraus
Werner Kraus
– Rentner
– Jahrgang 1956
– Königstädten
Hobbys:
Wandern, Fahrradtouren, Kanusport
Mein Lieblingsort in Rüsselsheim:
Mainvorland – Mainufer rund um die Opel Villen inklusive Verna Park
Ich mache Politik, weil…
– Generell: ich die Welt jeden Tag etwas besser machen möchte
– ich persönlich mithelfen möchte die Grundsätze der SPD von Solidarität, Freiheit und Gleichheit im regionalen Umfeld nach vorne zu bringen und damit auch Signale an die Kreis-/ Landes- / und Bundestagsverantwortlichen zu geben
– die Liste der Dinge die es nach meiner Meinung zum Bessern hin zu verändern gibt ist lang. Ich hoffe aber durch kleine regionale Schritte etwas auf Entscheidungen innerhalb Deutschland, innerhalb der EU und letztendlich auch Global bewirken zu können
kleiner Auszug aus einer langen persönlichen Wunschliste:
– Friedenspolitik / weniger Waffen – weniger Militär
– Umweltbewusstsein / Umweltschutz
– Verteilungsgerechtigkeit bei Vermögen
– global abgestimmte Klimapolitik
– Rentengerechtigkeit
– Gesundheitswesen
– gegen diskriminierendes Gedankengut
– Steuergerechtigkeit
– … und vieles mehr / regional und global
Rüsselsheim ist eine tolle Stadt, weil…
– es wie eine Weltmetropole im Kleinen ist. Eine Innenstadt umgeben von vielen Ortsteilen. Jeder Bereich hat seine Eigenart. Das Zentrum urban und durch Verkehrsanbindungen und Einkaufsstädten der Kern der Stadt und dadurch auch ständigen Veränderungen und schnelllebiger. In den umgebenden Ortsteilen haben sich traditionelle Strukturen und Gegebenheiten stärker erhalten aber Neuerungen oder gesellschaftliche Veränderungen werden dort positiv integriert.
– im vorhergehenden Absatz habe ich eigentlich das Fazit meiner Wahrnehmung über Rüsselsheim komplett beschrieben. Was ich aber noch mal extra anführen möchte ist die nach meiner Meinung gelungene Integration von Migranten. Rüsselsheim hat einen hohen Anteil von Migranten und bei all den mitunter auftretenden unterschiedlichen Ansichten von der jeweiligen Lebensgestaltung im religiösen und sozialem Umfeld empfinde ich die Situation in Rüsselsheim positiv.
– last but not least: als Mensch der sich gerne in der Natur aufhält finde ich das Angebot von städtischen Parks und Grünflächen und stadtnahen Zugängen zu Wäldern [z.B. von Königstädten aus 🙂 ] sehr positiv
Als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung (Ortsbeitrat) möchte ich Folgendes bewegen:
-bei einer Kandidaturabfrage zu den Kommunalwahlen gab es eine Frage zu den politischen Schwerpunkten mit neun Auswahlmöglichkeiten. Ich würde aus der Summe all dieser wichtigen Dinge zwei priorisieren:
1 a) Finanzen / Haushalt
– als Industriekaufmann und Betriebswirt habe ich wohl doch eine Beziehung zu Zahlen und Plänen und Tabellen. Aber auch eine Vorstellung welche Auswirkungen solche nüchteren Zahlen (Haushaltspläne) auf das reale Leben haben können.
In diesem Zusammenhang würde ich gerne mitarbeiten, dass die Belange von Königstädten im Haushalt von Rüsselsheim entsprechend berücksichtig werden.
[aber auch im Sinne der Möglichkeiten der Stadt Rüsselsheim und auch deren Einwohner was die finanziellen Möglichkeiten und zukünftige Belastungen anbelangt]
1 b) Umwelt
– ist mir ein generelles Anliegen. Müllvermeidung, richtige Mülltrennung, Taktung Müllentleerung, Standort Glascontainer, Leerung Papierkörbe, Beratung für effizientere Energienutzung innerhalb der bewohnten Immobilie, usw. …. ein schier unerschöpfliches Thema das regional im Kleinen beginnen sollte um u.a. einen Beitrag zur Verminderung der globalen Klimaerwärmung zu leisten.
1 c) Verkehr/ÖPNV
– hier gilt es sicherlich immer die aktuellen Verbindungen [Haltestellen / Taktung] zu prüfen und wenn möglich zu optimieren. Hierbei auch wieder die Möglichkeiten von Fahrradwegen sinnvoll in die vorhandene Verkehrsinfrastruktur einzubinden um deren Attraktivität zu steigern.
[ein Beispiel für öffentliche Verkehrsmittel: wie komme ich am schnellsten von Königstädten nach Mainz? PKW ~ 20 Min. / Bus zum Bahnhof und mit S Bahn nach Mainz ~ 1 bis 1,5 Std.]
Was hat sich in Rüsselsheim in den letzten fünf Jahren positiv verändert?
– neuer Busbahnhof im Rahmen der Umgestaltung des Bahnhofsumgebung
– neues Hallen / – Schwimmbad
– Mainstraße Richtung Main: Ansiedlung MK Hotel mit Gastronomie (Brauhaus)
– Verlängerung des Main-Uferweg Radweges am Opel-Gelände vorbei [Opel-Steg]
– trotz Veränderungen bei Opel eine stabile Infrastruktur / Beschäftigungsmöglichkeiten
– Neuansiedlungen Gewerbe: z.B. Blauer See: Hyundai, VRM
– beim Straßenbau mehr Berücksichtigung für Radwege
– Renovierung von Immobilien in Verantwortung der gewobau: viele Gebäude allen Anschein nach sowohl innen als auch außen renoviert. Für die Außenansicht sind neue Anstriche, zum Teil das Anbringen von Balkonen, Änderung an den umgebenden Garten/- Grasflächen auch eine optische Bereicherung des jeweiligen Stadtteils
– wahrscheinlich noch vieles mehr, Erhaltung und Ausbau Infrastruktur (Verkehr, Schulen, Kitas, Spielplätze…..)