Kriegsende 1945 in Haßloch

Am 8. Mai 1945 kapituliert die deutsche Wehrmacht gegenüber den westlichen Allierten. Der von Nazi-Deutschland angezettelte verbrecherische Krieg endet und hinterläßt millionenfachen Tod und unendliches Leid. Vor dem aktuellen Hintergrund des völkerrechtswidrigen Krieges von Putins Russland gegen die Ukraine rückt dieser Jahrestag in einen besonderen Fokus. Die SPD Rüsselsheim will eine lokale Sicht auf das historische Ereignis nehmen am Jahrestag selbst, dem 8. Mai 2022. Wie haben die Menschen in Rüsselsheim bzw. im Stadtteil Haßloch das Ende des Krieges 1945 erlebt? Welche lokalen Ereignisse und Erlebnisse verdeutlichen dieses Ereignis? Antworten gibt Friedel Roosen, den die SPD Rüsselsheim über Jens Grode als Referent gewinnen konnte. Roosen als Ur-Haßlocher und Hobby-Historiker ist durch zahlreiche Aktivitäten in Haßloch und Rüsselsheim bekannt. Seine Publikationen nicht zuletzt auch über Radio Rüsselsheim verbreitet und bekannt, zeichnen Ihn als profunden Kenner der lokalen geschichtlichen Ereignisse aus. Als Moderator der öffentlichen Veranstaltung wird Jens Grode in das Thema einführen und Friedel Roosen seine historischen Kenntnisse und anschaulichen Geschichten dazu entlocken. „Wir wollen gerade vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine mit der Veranstaltung in Erinnerung rufen, was Krieg für die Menschen bedeutet“, so Grode. Bürgerinnen und Bürger sind herzich eingeladen am Sonntag, dem 8. Mai 2022 ab 17:00 Uhr ins Brauhaus Haßloch, An der Wied 1 in Rüsselsheim-Haßloch zu kommen. Der Eintritt ist frei.