Zum Start dieses Schuljahres wurde das erste Jahrgangshaus der SOS in Betrieb genommen, Anlass für die Mitglieder der Fraktionsarbeitskreise Schule und Bau sich ein Bild vor Ort zu machen. Stadtrat Nils Kraft und der Fachbereichsleiter der Gebäudewirtschaft Jochen Brandner führten die Arbeitskreismitglieder durch das Gebäude. Auch wenn hier und da noch Restarbeiten ausstehen beeindruckte das Jahrgangshaus die Besucher. Fraktionsvorsitzende Sanaa Boukayeo unterstrich wie wichtig gute und gut ausgestattete Schulen in einer Stadt wie Rüsselsheim sind. Stadträtin Renate Meixner-Römer, selbst Lehrerin, hob den Wandel der pädagogischen Konzepte über die vergangenen Jahrzehnte hervor, die neue Grundrisse erforderlich machen.
An der SOS gruppieren sich Klassenräume um einen offenen „Marktplatz“. Großzügige Türöffnungen und Fenster verbinden Marktplatz und Klassenräume. Austausch zwischen den Klassen und eigenständiges Lernen bilden eine Grundlage des neuen Konzepts. Der Bauexperte der Fraktion, Frank Tollkühn, zeigte sich zufrieden, dass bereits die Vorgaben des erst jüngst beschlossenen Medienentwicklungsplans umgesetzt wurden. Mit Blick auf die Vorbereitung der Fundamentierung der Sporthalle kündigte Sanaa Boukayeo bereits weitere Besuche zu den Fertigstellungen der nächsten Bauabschnitte an.