SPD fordert Konzept zur Attraktivitätssteigerung des städtischen ÖPNVs

Quelle: https://www.flickr.com/photos/energieagentur-nrw/35612610050

Im Rahmen der Haushaltsberatungen werden wir auf unsere Bündnispartner zugehen, um mit diesen gemeinsam ein Gesamtkonzept zur Attraktivitätssteigerung des städtischen ÖPNVs zu fordern, kündigt SPD-Fraktionsvorsitzende Sanaa Boukayeo an und hofft auf breite Unterstützung des Antrags in der Stadtverordnetenversammlung.

Im Rahmen der parlamentarischen Diskussionen um den Masterplan Luftreinhaltung wurde immer wieder festgestellt, dass der Individualverkehr ein wesentlicher Faktor der Luftverunreinigung darstellt und der ÖPNV aufgewertet werden muss. Jetzt wird sich zeigen, ob dies von einigen Fraktionen nur Lippenbekenntnisse waren oder man bereit ist auch konkret an einer Aufwertung mitzuwirken, betont Boukayeo.

Neben dem Ausbau des Radverkehrs gilt es daher den ÖPNV auch in Rüsselsheim in seiner Angebotsstruktur auszubauen. Dabei richten wir unseren Blick insbesondere auf die Erhöhung der Taktung und die Ausweitung des Busbetriebs bis 24:00 Uhr auf ausgewählten Linien, führt der stellv. Fraktionsvorsitzende Frank Tollkühn aus. Darüber hinaus soll beleuchtet werden, welche alternativen Antriebe statt der heutigen Dieselbusse in Rüsselsheim denkbar sind.

Unser Ziel ist es den Umstieg vom Individualverkehr auf den ÖPNV für die Rüsselsheimer Bürgerinnen und Bürger zu erleichtern. Die in den vergangenen Jahren stetig steigenden Fahrgastzahlen lässt aus Sicht der Sozialdemokraten auf eine Aufgeschlossenheit der Bürgerinnen und Bürgern für den ÖPNV schließen. „Nun geht es darum mit weiteren Maßnahmen noch mehr Rüsselsheimerinnen und Rüsselsheimer die vermehrte Nutzung des ÖPNVs schmackhaft zu machen“ betont Tollkühn abschließend.