Die SPD-Fraktion hat die Problematik des zunehmenden Verkehrsaufkommens an Rüsselsheimer Schule aufgegriffen und einen Antrag in den Geschäftsgang eingebracht, um mit verschiedenen Akteuren eine Lösung zu erarbeiten.
In den letzten Jahren hat der Bring- und Holdienst durch sogenannte Elterntaxis stark zugenommen und führt zu verkehrstechnisch chaotischen Zuständen an Rüsselsheimer Schulen, die zunehmend Schülerinnen und Schüler gefährden.
Die SPD-Fraktion beantragt einen runden Tisch mit Vertreterinnen und Vertreter von Ordnungsbehörde, Schulamt, Stadtelternbeirat, Schülervertretung, Stadtplanung, Polizei, Rüsselsheimer Schulen, Radverkehrsbeauftrage und städtischer Schulverwaltung.
Ziel ist die Gewährleistung eines sicheren Schulwegs durch die Einschränkung der Fahrdienste, sodass Schülerinnen und Schüler selbstständig zu Schule gelangen.
Der bildungspolitische Sprecher Olaf Kleinböhl betont, dass Elterntaxis nicht nur andere Verkehrsteilnehmer gefährden, sondern den Kindern das Erlernen von sicherem Verhalten im Straßenverkehr verwehren.