Die SPD Fraktion unterstützt uneingeschränkt das Ansinnen der Stadt Rüsselsheim eine vollständige Gebührenfreiheit der Rüsselsheimer Kita-Plätze einzuführen. Als logischen und notwendigen Schritt hin zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bezeichnet SPD-Fraktionsvorsitzende Sanaa Boukayeo die nun vorgelegte Drucksache.
Die SPD-Fraktion erinnert daran, dass Sie bereits seit mehreren Jahren das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf ihrer politischen Agenda hat und unter anderem einen Antrag hinsichtlich flexibler und ausgeweiteter Kita-Öffnungszeiten gestellt hat. Die nun geplante Gebührenfreiheit der Rüsselsheimer Kita-Plätze ist ein weiterer wichtiger Schritt zu mehr Chancengleichheit im Hinblick auf frühkindliche Bildung“, betont die SPD-Fraktionsvorsitzende Sanaa Boukayeo.
Gerade Familien, die einen Anspruch auf einen Ganztagsbetreuungsplatz haben, gilt es durch die Ausweitung der Gebührenfreiheit finanziell zu entlasten. Ebenfalls würde dadurch die Beantragung von Zuschüssen für Familien mit geringem Einkommen entfallen.
Dass die vollständige Gebührenfreiheit aufgrund der Landesgesetzgebung zu keiner direkten zusätzlichen finanziellen Belastung der Stadt Rüsselsheim führt und gleichzeitig eine Entlastung im administrativen Verwaltungsbereich bedeutet, bezeichnet Frank Tollkühn, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, als netten Nebeneffekt. „Unsere familienfreundliche Politik mit seit jeher niedrigen Kita-Gebühren in Rüsselsheim, die wir trotz angespannter Haushaltslage verteidigt und beibehalten haben, zahlt sich nun aus“ führt Tollkühn weiter aus.
„Durch die Gebührenfreiheit aller Rüsselsheimer Kitas wird sichergestellt, dass für jedes Kind in Rüsselsheim die bestmögliche Voraussetzung für einen guten Start in die Bildungslaufbahn geschaffen wird und der Erfolg nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängt.“, betont die SPD-Fraktionsvorsitzende Sanaa Boukayeo abschließend.