Legendenbildung

Bezugnehmend auf das Interview des amtierenden Oberbürgermeisters zu seiner Bilanz sowie der aufgeworfenen Frage nach der Auflösung eines angeblichen Stillstands, gilt es doch so Manches gerade zu rücken und so mancher Legendenbildung entgegen zu treten.

Die BRD befindet sich seit ein paar Jahren in einer wirtschaftlich prosperierenden Wachstumsphase mit historisch niedrigen Zinsen. Doch wie macht sich das in Rüsselsheim bemerkbar? Die Innenstadt blutet in Sachen Einzelhandel weiter aus. Im Opel-Altwerk herrscht Stillstand, einzig das Löwencenter hat wieder neues Leben eingehaucht bekommen und wie vorteilhaft der Hotelbau hinter dem Rathaus sein wird, wird heftig diskutiert. Im Hasengrund freut man sich aktuell, wenn ein schließendes Autohaus durch ein Neues ersetzt wird oder ein Metall- und Werkzeughändler nur bis in den Blauen-See abwandert.

Blicken wir in die Zeit des von OB Burghardt gebrandmarkten Stillstands zurück. In Zeiten doppelt so hoher Zinsen und viel schlechterer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ist es dem damaligen Oberbürgermeister Gieltowski gelungen Hyundai mit seinem Entwicklungszentrum, das Druckzentrum, ein großes Rechenzentrum sowie weitere kleinere Unternehmen im Blauen See anzusiedeln. Für das Eichsfeld konnte eine Bank mit dem Schwerpunkt der Immobilienfinanzierung gewonnen werden. Um Opel bei der Standortsicherung zu unterstützen wurde Planungsrecht für OBI und Kaufland geschaffen. In der Adam-Opel-Straße entstand zentral ein Verbrauchermarktzentrum u.a. mit einem Rewe. Der damals entstandene neue Bahnhofsplatz ist zwar teilweise schief, doch immerhin vollständig gepflastert. Die Opelvillen tragen seit dem zur überregionalen Bekanntheit der Stadt bei.

Gieltowski hat versucht wirklich zu sparen, vielleicht ist er hier und da mit den Bemühungen sogar über das Ziel hinausgeschossen.
Doch eine Straßenbeitragssatzung hat er immer wieder abgewehrt. Die Grundsteuer wurde zu Zeiten Patrick Burghardts verdoppelt. Die aktuellen Haushaltsverbesserungen, sind allein den höheren Einnahmen aus der Grundsteuer, der Gewerbesteuer auf Grund der aktuellen Konjunktur, sowie Geldern von Land und Bund geschuldet. Die kleine Stadt Alsfeld hat uns durch ihre Klage gegen das Land ein Einnahmeplus in Millionenhöhe beschert. Sparbemühungen wurden vom OB für 2018 angekündigt, also nach der Wahl.

Wir wollen aber auch fair sein. OB Burghardt hat auch Kompetenzen – Burghardt ist ein Profi Umgang mit den modernen Medien. Hier ist er wohl allen Rüsselsheimer Politiktreibenden weit voraus. Doch das Leben spielt sich nicht allein in den Computer-Welten, bei Facebook und auf Partys ab. Es findet auch im EKZ Dicker Busch I und II statt, in der Wilhelm-Sturmfels-Straße, am Berliner Platz, vor den geschlossenen Türen der Stadtteilbüros und an den vielen Orten, an denen sich nicht so leicht bunte Bilder machen lassen.

Die Legende von der Auflösung eines angeblichen Stillstands mag vielleicht auch einen Funken Wahrheit haben, doch zur Wahrheit gehört, dass der Stillstand erst vor fünf Jahren begann.