SPD besucht Goetheschule

Am Dienstag besuchte die Rüsselsheimer SPD die Goetheschule, um sich vor Ort zum einen über den Stand der Brandschutzsanierung im ersten Bauabschnitt zu informieren sowie über die energetische- und schallschutztechnische Ertüchtigung der Pausenhalle. Vor Beginn der Arbeiten im Oktober 2015 war die SPD dort ebenfalls zu Besuch und hatte sich über die anstehenden Bauarbeiten Kenntnis verschafft. Es war also nun an der Zeit für einen Vorher-Nachher-Vergleich aus erster Hand.

Baudezernent und Stadtrat Nils Kraft und der Fachbereichsleiter der Gebäudewirtschaft Jochen Brandner führten über das Gelände und durch die Goetheschule und erläuterten den Besuchern fachkundig, wo und auf welche Weise die Maßnahmen umgesetzt wurden. Zu Beginn seiner Begrüßung verwies Kraft darauf, dass Brandschutzmaßnahmen es häufig mit sich bringen, dass auf den ersten Blick die Veränderungen nicht sofort ins Auge stechen. So wurden zum Beispiel Türen ausgetauscht, die Brandmeldeanlage sowie Verkabelungen erneuert, Wand und Deckendurchbrüche brandschutztechnisch geschlossen, Entrauchungsmöglichkeiten für die Treppenhäuser geschaffen und die Geländer in den Treppenhäusern erhöht. Die Veränderungen in der bisherigen Pausenhalle und die außen an das Gebäude gestellten Entfluchtungstreppen lassen hingehend erahnen, dass umfangreiche Arbeiten an der Goetheschule stattgefunden haben.

Die Arbeiten an der Schule waren vornehmlich schärferen Brandschutzvorschriften und Sicherheitseinrichtungen geschuldet.

Der starke Luftverkehr über der Schule machte es nötig, die Pausenhalle nicht nur in puncto Wärmeschutz nachzurüsten, sondern im Besonderen vor Lärm zu schützen. Durch den Innenausbau nach energetischen und schallschutztechnischen Vorgaben und den Einbau einer Lüftungsanlage bietet die neue Pausenhalle den Schülern nun eine ruhigere und angenehmere Aufenthaltsatmosphäre.

Wilfried Hauf, SPD-Mitglied des Kultur-, Schule-, Sportausschusses, bewertete die ausgeführten Maßnahmen an der Pausenhalle als echten Gewinn für die Schule. „Durch die Maßnahmen ist nun eine ganzjährige Nutzung der Halle erst möglich und es wurde eine Pausenhalle mit guter Aufenthaltsqualität geschaffen.“

Die Schallschutzmaßnahmen wurden zu 100% aus dem Regionalfonds des Landes gefördert. Die hierfür ursprünglich beantragte Fördersumme von 840 0000 Euro wurde für den Umbau der Pausenhalle auf Grund einer sparsamen Planung und günstigen Vergaben nicht vollständig benötigt. Es wird derzeit mit dem Land darüber verhandelt, ob die restlichen Fördermittel auch für andere Maßnahmen im Stadtgebiet verwendet werden können.
Die Kosten für die Brandschutzsanierung im 1. Abschnitt liegen bei ca. 720.000 Euro. Doch damit sind die Arbeiten an der Goetheschule noch nicht abgeschlossen. Die jetzigen Maßnahmen markierten nur den ersten Bauabschnitt. Brandschutztechnische Maßnahmen werden an den weiteren Gebäudeteilen folgen.

Mit dem Ortstermin, so Fraktionsvorsitzende Sanaa Boukayeo, wolle die SPD-Fraktion die Bedeutung von Investitionen in Bildungseinrichtungen hervorheben, aber auch ihrer Aufgabe nachkommen, zu überprüfen, ob Steuergelder aus dem städtischen Haushalt oder aus dem Regionalfonds auch sachgerecht verwandt werden.