Offener Brief an die Schulgemeinde „Sophie-Opel-Schule / Arbeitstitel“

Die SPD-Fraktionsvorsitzende Sanaa Boukayeo und der SPD-Parteivorsitzende Nils Kraft haben sich heute im Namen der SPD Rüsselsheim mit einem offenen Brief an die Schulgemeinde der Kooperativen Gesamtschule "Sophie-Opel-Schule / Arbeitstitel" gewandt.

Sehr geehrter Herr Krämer,
sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,

Ihre Schule markiert, sowohl in Ihrer künftigen Baulichkeit als auch Konzeption, den Aufbruch in ein neues Bildungszeitalter in Rüsselsheim. Diesen haben wir von Anbeginn an begleitet und haben ihn bei der finalen Beschlussfassung auch gegen erheblichen politischen Widerstand verteidigt.

Die Schulkonferenz Ihrer Schule hat beschlossen, der Rüsselsheimer Stadtverordnetenversammlung den Namen „Sophie-Opel-Schule“ für Ihre Schule vorzuschlagen. Die endgültige Entscheidung hierüber obliegt nun den Rüsselsheimer Stadtverordneten.

Wir die – SPD Rüsselsheim – wenden uns heute an Sie, um Ihnen unsere Beweggründe zu erläutern, weshalb wir diesem Vorschlag nicht folgen können.

Wichtig ist es uns hierbei zu betonen, dass es uns dabei alleine um den Namen der Schule geht. Es ist kein Votum gegen die Entwicklung Ihrer Schule. Wir stehen weiterhin hinter Ihnen, wenn es um die oben beschriebene Entwicklung Ihrer Schule geht.

Der Stadtteil in dem Ihre Schule entsteht ist die Friedrich-Ebert-Siedlung und Ihre Schule wird am heutigen Standort der Friedrich-Ebert-Schule stehen. Die Schule war für den Stadtteil stets ein wichtiges identitätsstiftendes Element. Auch über den Stadtteil hinaus outen sich noch heute viele Rüsselsheimerinnen und Rüsselsheimer mit Stolz als „Ebert-Schüler“. Ihre Schule wird die neue Schule dieses Stadtteils sein. Wir Sozialdemokraten sind der Überzeu-gung, dass man diesen Blick des Stadtteils auf die Schule mit berücksichtigen sollte.

Aber nicht nur für den Stadtteil, sondern auch im besonderen Maße für uns Sozialdemokraten ist Friedrich Ebert eine wichtige Identifikationsfigur. Friedrich Ebert steht für die erste demokratische Regierung Deutschlands. Sein Kampf gegen antidemokratische Kräfte be-dingte seinen viel zu frühen Tod. Auch in der heutigen Zeit gibt es wieder verstärkt Kräfte in Deutschland, die die Errungenschaften und Werte der Demokratie grundsätzlich in Frage stellen, dem gilt es sich entschieden entgegenzustellen. Wir halten es deshalb für ein falsches Signal, gerade jetzt diesen Namen durch einen neuen Namen zu ersetzen.

Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis, dass die Rüsselsheimer Sozialdemokraten dem Votum der Schulkonferenz nicht folgen können.

Mit freundlichen Grüßen,

Sanaa Boukayeo
SPD-Fraktionsvorsitzende

Nils Kraft
SPD-Parteivorsitzender