SPD fordert ganzheitliches Pflegekonzept für Grün- und Parkanlagen

Die SPD-Fraktion fordert mit einem Antrag die Umsetzung eines ganzheitlichen Pflegekonzeptes. „Neben dem Verna-Park für den ein Pflegekonzept angekündigt wurde, verfügt Rüsselsheim über viele weitere städtische Grün-und Parkanlagen von kulturhistorischer Bedeutung, die ebenfalls einen erhöhten Pflegebedarf aufweisen“, betont Olaf Kleinböhl, SPD-Fraktionsmitglied und Vorsitzender des Kultur-, Schul-, Sportausschusses. Aber nicht nur Grünanlagen, wie der Verna-Park, die Anlage an den Opelvillen oder der Alte Friedhof am Mausoleum der Familie Opel bedürfen einer intensiven Pflege, die SPD nimmt auch die Grünstreifen der Einfall- und Ausfallstraßen ins Visier. „Hier richtet sich der erste Blick der Besucher Rüsselsheims auf das äußere Erscheinungsbild der Stadt. Wuchernde Büsche, wildwachsende Baumausläufer und Vermüllung dieser Streifen sind kein gutes Aushängeschild für die Stadt“, wie Olaf Kleinböhl betont.

Der SPD-Fraktion schwebt bei der Umsetzung eines ganzheitlichen Pflegekonzepts ein Modell mit drei Pflegestufen vor. Stufe 1 beinhaltet Grünanlagen, die einen hohen Pflegebedarf aufweisen, z.B. besucherintensive Parkanlagen wie der Verna Park. In der zweiten Stufe werden Anlagen zusammengefasst, die bedingt durch ihre Nutzung in weiten Teilen einer weniger intensiven Pflege bedürfen (z.B. Ostpark), die ggf. auch nur nach Bedarf stattfinden kann. In der letzten Stufe befinden sich dagegen Grünanlagen, die keiner regelmäßigen Pflege bedürfen und die daher für eine Pflege unter ökologischen Sichtweisen in Frage kommen. Damit könnte ein Rückzugsraum für Kleintiere und Insekten (z.B. Bienen) im Stadtgebiet geschaffen werden. Darüber hinaus fordert die SPD bei der Umsetzung des Pflegekonzeptes zu prüfen, inwiefern bürgerschaftliches Engagement kanalisiert werden kann und die Anwohner von kleineren Grünflächen zur Pflege animiert werden können.

Begleitend zu diesem Antrag hat die SPD-Fraktion eine Anfrage an den Magistrat gestellt um den Status Quo in Sachen Grünpflege und Straßenreinigung intensiv zu beleuchten. Unter anderem wollen die Sozialdemokraten in ihrer Anfrage wissen, wie oft, in welcher Weise und zu welchen Zeitpunkten die unterschiedlichen
Grünflächen derzeit gepflegt werden.
Darüber hinaus fragt die SPD-Fraktion wie sich die derzeitige Pflege der Grün- und Parkanlagen nach der Überführung der Aufgaben von den Rüsselsheimer Betriebshöfen an die Städteservice Raunheim Rüsselsheim AöR geändert hat.

Es entsteht leider der Eindruck, dass in den letzten Monaten die Grünpflege in Rüsselsheim nachgelassen hätte und so muss man sich zwangsläufig auch die Frage stellen, ob der von der AÖR erzielte Überschuss auch darauf zurückzuführen sei, beobachtet SPD-Stadtverordnete Athina Theodoridou: „Generell ist das Bild von wuchernden Büschen, zugemüllten Grünflächen und überlaufenden Mülleimern immer häufiger anzutreffen.“