SPD, WsR, Grüne und Linke stellen gemeinsamen Antrag zur Entwicklung des Karstadt-Areals

Nachdem die Gewobau nach langjährigem Stillstand das Karstadt-Areal erworben hat, hat die SPD-Fraktion vor wenigen Tagen ihre ersten Vorstellungen hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung des Karstadt-Areals öffentlich formuliert und angekündigt sich zeitnah mit WsR, Grünen und LINKEN abzustimmen. Diese Abstimmung ist nunmehr erfolgt und Ergebnis ist ein gemeinsamer Antrag der vier Fraktionen, der sowohl das weitere Vorgehen, als auch inhaltliche Eckpunkte der zukünftigen Entwicklung festlegt.

„Die Entwicklung des Karstadt-Areals stehe noch ganz am Anfang, gerade deshalb habe man sich entschieden zum jetzigen Zeitpunkt Eckpunkte für die zukünftige Entwicklung und das Verfahren zu formulieren, damit alle wesentlichen Akteure zielgerichtet arbeiten können und nicht Gefahr laufen Vorstellungen zu entwickeln, die keine Mehrheit der Stadtverordnetenversammlung finden“, erläutert Frank Tollkühn, baupolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.

Tollkühn führt weiter aus: „Der Bedeutung des Karstadt-Areals und notwendigen intensiven inhaltlicher Auseinandersetzung der Stadtverordneten mit diesem Thema soll auch insofern Rechnung getragen werden, dass in der nächsten Sitzungsrunde der Antrag der vier Fraktionen in den Ausschüssen und der STVV beraten werden soll.

Die wesentlichen Eckpunkte des Antrags sind:

  • Ein Abriss des Karstadt-Gebäudes soll erfolgen
  • Es sollen auf dem Areal Baukörper entstehen, die sich städtebaulich in die Umgebung einpassen und einen besonderen Schwerpunkt auf Wohnen haben
  • Es soll ein städtebaulicher Wettbewerb angestoßen werden, der die gesamte Achse vom Friedensplatz bis zum Löwenplatz in die Betrachtung einbezieht