
Name: Martin Trautvetter
Alter: 63
Beruf: Schulleiter i. R.
Familienstand: verheiratet
Kinder: 1
Listenplatz: 26
Was ist Deine Motivation, dich für ein Mandat in der Stadtverordnetenversammlung zu bewerben?
Als jemand, der vor fast 10 Jahren zugezogen ist, habe ich meinen Blick auf die Stadtgesellschaft. Dabei habe ich Dinge gesehen, die mir nicht gefallen und solche, die bewahrenswert sind. Als jemand, der schon positive Erfahrungen in der Parlamentsarbeit gemacht hat, möchte ich meine Erfahrungen einbringen und weitergeben. In der Stadt kann man die Ergebnisse seines Tuns sehen. Deswegen hat die Kommunalpolitik seinen besonderen Reiz für mich.
Warum engagierst Du dich politisch?
Mir geht es gut und ich habe als Ruheständler Zeit, etwas von dem, was mir ermöglicht wurde, zurückzugeben.
Was war Dein erstes politisches Projekt? Wie alt warst Du zu Beginn deines Engagements?
Mit 17 Jahren habe ich mich für den Aufbau eines Jugendzentrums eingesetzt. Drei Jahre war ich in dieser Zeit auch Kreisschülersprecher.
Warum die SPD? Was bedeutet die SPD für Dich?
Die SPD ermöglicht Diskussionen über politische Zusammenhänge und ermöglicht praktisches Tun. Begriffe wie Freiheit, Toleranz, Miteinander, Solidarität und Gerechtigkeit haben mich angesprochen.
Schon in meiner Jugend engagierte ich mich in der Jugendarbeit. Dabei wurde mir deutlich, dass die Vision von einem besseren Leben auch der Unterstützung durch Politik braucht. Mit 17 Jahren bin ich deswegen in die SPD eingetreten. Die SPD steht seitdem für mich für eine moderne, gerechte und weltoffene Gesellschaft. Zukunftschancen für alle und eine starke soziale Demokratie sind weitere Punkte, für die die SPD für mich steht.
Welche politische Persönlichkeit fasziniert Dich?
Erhard Eppler
Auf welchem Gebiet möchtest Du die künftige Fraktion bereichern?
Drei Themen sprechen mich besonders an: Bildung, Generationengerechtigkeit und Demografie
Was ist Dein Herzensthema?
Da für mich Bildung der Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und Wohlstand ist, engagiere ich mich seit Jahrzehnten insbesondere in der Bildungspolitik.
Dein Lieblingsplatz/ -lokal/ -restaurant in Rüsselsheim ist…?
Mein Lieblingsort sind die Opelvillen, weil dort immer wieder interessante Ausstellungen zu sehen sind und sie umgeben sind von der Festung, dem Mainvorland und dem Vernapark.
Was ist aus Deiner Sicht die größte politische Herausforderung in unserer Stadt in den kommenden Jahren?
Die größte Herausforderung ist für mich, dass die Stadt wieder regierbar wird und dabei das Gemeinwohl im Vordergrund steht.
Die wichtigsten Eigenschaften eines Politikers?
Die wichtigsten Eigenschaften sind für mich Visionen, Leidenschaft, Zuverlässigkeit, Mitgefühl, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit (v. a. in schwierigen Zeiten)
Ich lebe gerne in Rüsselsheim, weil
… die Stadt mitten im Rhein-Main-Gebiet liegt, so viel bietet und für mich Entwicklungspotenzial hat.
Welches Buch hast Du zuletzt gelesen?
Erhard Eppler: Links leben (Erinnerungen eines Wertkonservativen)
Dein Lieblingsessen ist?
Am liebsten esse ich grüne Soße.
Wenn Du eine Zeitreise machen könntest, in welches Jahr oder Zeitalter würdest Du reisen?
Über 60 Jahre im Frieden leben bedeutet für mich, dass ich keine Zeitreise machen wollte.
Bei der Kommunalwahl gilt es die SPD zu wählen, weil…
… sie aus den letzten Wahlen gelernt, sowie ein sehr gutes Programm entwickelt hat und mit ihrer Liste ein sehr gutes Angebot für die WählerInnen macht.