Rüsselsheimer Echo: Neuer Standort mit Strahlkraft für SC Opel und FV Hellas

Nach gerade abgeschlossener teurer Sanierung hatte die Stadt 2001 das Stadionbad dichtgemacht. Damals, Dieter Nachtigall war Vorsitzender SC Opel, kam die Idee auf, den traditionsreichen Fußballverein auf das seitdem brache Gelände umzusiedeln. 14 Jahre später, im März 2015, wird die neue Sportanlage in Betrieb gehen.

Zwei Fußballplätze mit Kunstrasenbelag und Flutlicht sowie ein neues Vereinsheim sind nicht nur für den SC Opel geschaffen worden. Wie am bisherigen Standort Georg-Jung-Straße haben die griechischen Kicker des FV Hellas auch künftig Gastrecht. Das neue Sportzentrum, so kündigte der Vorsitzende des SC Opel, Jürgen Gelis, am Montagabend bei einem Ortstermin der SPD-Fraktion an, wird im März nächsten Jahres in Betrieb genommen und Ende Juni, unter anderem mit einem Familientag, eingeweiht.

Es war zu dunkel, um den Besuchern einen Eindruck von dem großzügigen Außengelände zu vermitteln, zumal sich Gelis’ Hoffnung, eine betriebsbereite Flutlichtanlage vorzufinden, als Fehleinschätzung erwies. So konzentrierte sich der Ortstermin der Sozialdemokraten auf das neue Vereinsheim, das – so der einhellige Eindruck der Besucher – ein Schmuckstück zu werden verspricht. Auf einer Grundfläche von 530 Quadratmetern sind neben Duschen und Umkleiden für beide Vereine ein größerer Gastraum mit Küche und großer, zum Sportfeld des SC Opel ausgerichteter Glasfront eingerichtet. Zwischen Vereinsheim und Fußballfeld wird eine VIP-Terrasse mit bester Übersicht auf das sportliche Treiben angelegt.

Vor dem Vereinsheim – vom Parkplatz her – hat der FV Hellas seine künftige fußballerische Heimat. Auch bisher sind die Griechen schon in der Rolle der Gastkicker beim SC Opel, an dessen Noch-Standort gleichfalls zwei Kunstrasenplätze verfügbar waren. Duschen und Umkleiden gibt es für den FV Hellas aber nicht im Vereinsheim, sondern in der Großsporthalle. Der Neubau auf dem neuen Gelände sei entsprechend ausgeweitet worden, betonte Baudezernent Nils Kraft.

Mehr auf Echo-Online.de