Sozialdemokratische Kommunalakademie erfolgreich absolviert

SPD-Mitglieder des Unterbezirks Süd-Hessen schließen 42. Sozialakademie mit Zertifikat ab. (v.l.n.r.) Klaus Tovar (Leiter der Parteischule im Willy-Brandt-Haus), Sandra Helms (Groß-Gerau), Frank Tollkühn (Rüsselsheim), Viktoria Kamens (Limburg), Alexander

Als einer von vier jungen Nachwuchspolitikerinnen und – politiker aus Südhessen hat der Rüsselsheimer Frank Tollkühn erfolgreich die Sozialdemokratische Kommunalakademie des Willy-Brandt-Hauses absolviert. Das Nachwuchsförderungsprogramm des SPD-Parteivorstandes und der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes SGK) gibt jährlich jungen Talenten aus ganz Deutschland die Möglichkeit, sich für Führungsaufgaben in der Kommunalpolitik zu qualifizieren.

An insgesamt vier Wochenenden im hessischen Steinbach/ Taunus lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand von verschiedenen Modulen
(Handlungsfelder und Selbstverständnis ehrenamtlicher Kommunalpolitik, Umgang mit kommunalen Herausforderungen, strategische Planung und Steuerung sowie Gerechtigkeit und Zusammenhalt in der Kommune), die Demokratie vor Ort zu gestalten und zu leben. Minister, Abgeordnete, Landräte und Bürgermeister kamen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ins Gespräch. Für das Nachwuchsförderungsprogramm dürfen sich junge Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten bewerben, die bereits Verantwortung in politischen Ämtern übernommen haben oder sich aktiv in der Politik engagieren werden.

Für Südhessen nahmen Sandra Helms (Groß-Gerau), Viktoria Kamens (Limburg), Frank Tollkühn(Rüsselsheim), Selma Yilmaz Ilkahn (Hanau) an der 42. Kommunalakademie teil. Die Absolventen waren sich bei der Übergabe der Zertifikate einig:"Durch unseren Einsatz und unser Engagement im politischen Ehrenamt wollen wir einen Teil dazu beitragen, unsere Region zukunftsfähig zu gestalten und die Demokratie vor Ort stärken."